Contents
Definition gesunde Ernährung
Was ist gesunde Ernährung?
Es gibt keine allgemeingültige Definition für eine gesunde Ernährung, weil jeder Mensch anders ist und auch auf unterschiedliche Lebensmittel anders reagiert. Was dem einen gut macht, kann für den anderen schlecht sein.
Eine gesunde Ernährung ist die Grundvoraussetzung für die Leistungsfähigkeit unseres Organismus und für seelisches und körperliches Wohlbefinden. Gesund ernähren heißt eine kohlenhydratreiche, fettarme ausgewogene Mischkost mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr.
Die drei Hauptnährstoffe eine gesunden Ernährung
Die Wissenschaft weiß heute recht gut darüber Bescheid, was der Mensch benötigt, um zu überleben. Es gibt eine ganze Reihe essenzieller, das heißt lebenswichtiger Stoffe, mit denen sich der Mensch in ausreichenden Mengen versorgen sollte.

Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß sind die drei Hauptbestandteile unserer Nahrung. Bei einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sollten
- 50% bis 60% der Tageskalorienmenge aus Kohlenhydraten,
- 25 % bis 30% aus Fett und
- 15 % bis 20% aus Eiweiß stammen.
Gesunde Ernährung unterstützt den Erhalt der Gesundheit. Das kann sie z. B. durch das Verhindern bzw. Verlangsamen degenerativer Prozesse und das Abwehren von Krankheiten . Vieles davon könnte man unter passivem Gesundheitsschutz zusammenfassen. Die Ernährung wirkt auf unseren Körper stärker als irgendwelche andere Umwelteinflüsse. Unser Organismus steht also in direkter Wechselwirkung mit dem was wir essen.
Gesunde Ernährung ist die Grundlage für Muskelaufbau und ist auch für die Erhaltung der Gesundheit wertvoll und wichtig.
7 Regeln für eine gesunde Ernährung
- Unterschiedliche Lebensmittel sollen auf verschiedene Weisen miteinander kombiniert werden.
- Getreideprodukte sind sehr ballaststoff- und nährreich und sollten oft auf dem Ernährungsplan stehen.
- Am besten sollte als Zwischenmahlzeit oder zu jeder Hauptmahlzeit Obst und Gemüse gegessen werden.
- Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier enthalten essenzielle Mikronährstoffe und sind daher ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung.
- Weniger gesättigte und mehr ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen.
- Zucker und Zucker gesüßte Produkte sollten möglichst selten verzehrt werden.
- Täglich müssen mindestens 2 Liter Wasser trinken.
Tags: Gesundheit, Wechselwirkung, Zwischenmahlzeit, Tageskalorienmenge, Hauptbestandteile, Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, Wissenschaft, Hauptnährstoffe, Lebensmittel, Definition