Contents
Ballaststoffreiche Ernährung
Wenn man vor allem Wurst, Fleisch, Käse, Eier und Weißbrot statt Getreide und Rohkost isst, dann nimmt zu wenige Ballaststoffe zu sich. Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile. Ballaststoffe…
- machen schneller satt.
- unterstützen die Gewichtsregulation.
- binden Gifte und andere schädliche Substanzen.
- regulieren Blutzuckerwerte.
Mindestens 30g Ballaststoffe sollten jeden Tag mit der Nahrung zugeführt werden. Bei Diabetes wird sogar zu mindestens 40 Gramm geraten.

Nur die ausreichende Zufuhr von ballaststoffreichen Lebensmittelen gibt uns Garantie, dass der Körper zum Beispiel Gifte aus dem Darm ausscheiden kann. Bei ballaststoffreicher Ernährung sollte viel getrunken werden, weil die Ballaststoffe viel Flüssigkeit zum Quellen brauchen.
Diese Ernährung bringt auch eine länger anhaltende Sättigung und dabei enthält in der Regel weniger Kalorien.
In welchen Lebensmitteln sie stecken
Getreideprodukte sind die Hauptballaststoffquelle. Mindestens die Hälfte der täglichen Ballaststoffmenge sollten Sie daher in Form von Getreideprodukten aufnehmen.
Gemüse und Obst: Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Wirsing, Weißkohl sowie auch Fenchel, Kartoffeln und Möhren liefern viele Ballaststoffe. Ebenfalls sind trockenfrüchte wie Feigen, Datteln, Rosinen und Pflaumen ebenfaalls sehr reich daran.
Hier kommen die besten Lebensmittel mit reichlich Ballaststoffen
Hier kommen die besten Lebensmittel mit reichlich Ballaststoffen:
wenig Ballaststoffe | viel Ballaststoffe |
Toastbrot, Weizenbrötchen, Croissant, Weißbrot, Knäckebrot | Vollkornbrot, Leinsamenbrot, Vollkorntoastbrot,Grahambrot, Vollkornknäckebrot, Pumpernickel |
Cornflakes | Haferflocken , Getreideflocken |
Zwieback, Kuchen, Waffeln, Torten, Kekse | Vollkornzwieback, Kuchen mit Vollkornmehl gebacken, Vollkornkekse, Früchtebrot |
Nudeln | Vollkornnudeln |
polierter Reis, weißer Reis | Vollkornreis, Hirse, Naturreis, |
Crèmespeisen, Pudding, Eis | Backobst , Beerenfrüchte, Obstsalat, Rote Grütze, Müsli, |
Tipps für Einsteiger
- Achten Sie bei Brot und kombinieren Sie bei Sandwichen zum Beispiel Weißbrot mit Vollkornbrot.
- Essen Sie zu jeder Mahlzeit eine Portion Rohkost.
- Wählen Sie bei Reis und Nudeln die Vollkornvariante.
Müsli am Morgen
Probieren Sie einfach, wie es Ihnen am besten schmeckt: mit Nüssen, mit mehr Frucht als Getreide, mit Hafer, mit Trockenfrüchten, oder mit anderem Getreide? Es ist ganz egal, Sie bekommen schon zum Frühstück eine ballaststoffreiche Ernährung.
Tags: Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Lebensmitteln, Quellen, Blutzuckerwerte, Nahrungsbestandteile, Ballaststoffreiche Ernährung