• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Ernährung >> Ballast abwerfen mit ballaststoffreicher Ernährung?

Ballast abwerfen mit ballaststoffreicher Ernährung?

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Die Ballaststoffe in unserer Ernährung sollten, laut den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), mindestens bei 30 g täglich liegen.

Um ein Gespür für die Menge zu bekommen: 30 g Ballaststoffe täglich bekommt man in etwa mit drei Scheiben Vollkornbrot, zwei Äpfeln, mit ca. 500 g Gemüse/Salat je nach Sorte.

Contents

Was sind Ballaststoffe

Die Ballaststoffe zählen zu den Kohlenhydraten, weil sie aus Polysacchariden bestehen. Doch bilden sie eine eigene Untergruppe, da sie unverdaulich sind und somit keine Kalorien mit sich bringen.

Grob eingeteilt gibt es zwei Gruppen: die wasserunlöslichen Ballaststoffe, aus Getreide und die wasserlöslichen Ballaststoffe, Pektine, aus Gemüse und Obst. Beide Arten sind unverzichtbar für eine gesunde Ernährung.

Ballaststoffreiche Ernährung für das Idealgewicht

Eine ballaststoffreiche Ernährung kann die Gewichtsreduktion unterstützen.

Die wasserunlöslichen Ballaststoffe haben die Eigenschaft zu quellen, also Wasser zu binden.

Ihr Volumen vergrößert sich bereits im Magen und später im Darm.

Da sorgen sie erstens für ein früheres Sättigungsgefühl und zweitens wird die Darmwand zur Peristaltik (Darmbewegung) angeregt, mit entsprechendem Einfluss auf den Stuhlgang.

Weiter wird diesen Ballaststoffen die Eigenschaft zugesprochen, bis zu einem gewissen Grad die Fettaufnahme vom Körper zu reduzieren.

Die mit den Ballaststoffen aufgenommenen energiereichen Kohlenhydrate, bei Vollkornbrot zum Beispiel, sorgen zudem für einen langsamen Blutzuckeranstieg und verhindern so den Heißhunger-Effekt.

Achtung!

  • Wer jetzt die Null-Kalorien-Ballaststoffe isoliert, zum Beispiel in Form von Kleie einnehmen will, um möglichst schnell abzunehmen, der sei gewarnt.
    Nur im natürlichen Verbund, also im vollen Korn oder Gemüse (bei den wasserlöslichen Ballaststoffen), ist eine verstärkte Aufnahme unbedenklich.
  • Isoliert man einen Stoff aus der Natur, so handelt es sich automatisch um einen künstlichen, chemischen Arzneistoff, also um ein Gift, mit dessen Dosierung man möglichst vorsichtig umgehen muss.
  • Wer mit Weizenkleie, Leinsamen oder Flohsamenschalen seinen Ballaststoffanteil in der Ernährung erhöhen möchte, muss dringend darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen! Ansonsten drohen Verstopfung und im schlimmsten Fall der Darmverschluss.

Ballaststoffreiche Ernährung in der Diskussion

Wie bei allen Ernährungsthemen werden auch zum Thema «gesunde Ballaststoffe» Gegenstimmen laut. Hier im Einzelnen auf alle Argumente einzugehen würde zu weit führen. Für jedes Contra-Argument gäbe es auch ein Pro-Argument.

Idealgewicht mit ballaststoffreicher Ernährung
Idealgewicht mit ballaststoffreicher Ernährung

Daher bleibt festzuhalten, dass es mal wieder am klügsten ist, Extreme zu meiden und weder allen Heilsversprechungen, noch den Warnungen blind glauben zu schenken.

Ballaststoffe finden wir reichlich in natürlichen Lebensmitteln, sie können also so schädlich nicht sein. Ist die Ernährung zum größten Teil natürlich und abwechslungsreich, so sind automatisch ausreichend Ballaststoffe dabei.

Man spürt selbst, wie der Körper darauf reagiert und wenn es dann noch schmeckt, ist man auf jeden Fall auf der richtigen Seite mit seiner ballaststoffreichen Ernährung.

Ballaststoffreiche Nahrungsmittel, die Top Ten:

  • Weizenkleie
  • Leinsamen
  • Roggenvollkornmehl
  • Schwarzwurzeln
  • Topinambur
  • Artischocken
  • Getrocknete Datteln
  • Getrocknete Pflaumen
  • Linsen
  • Erdnüsse

Related Posts

  • Kalorien KarotteKalorien Karotte
  • Wie funktioniert das Abnehmen ohne Kohlenhydrate?Wie funktioniert das Abnehmen ohne Kohlenhydrate?
  • Die Wirkung der Acai Beeren als KapselnDie Wirkung der Acai Beeren als Kapseln
  • Wichtige Fette in der ErnährungWichtige Fette in der Ernährung
  • Die große Verlockung: mit Abführmittel abnehmenDie große Verlockung: mit Abführmittel abnehmen
  • Ran an das Bauchfett, Männer!Ran an das Bauchfett, Männer!
  • Die Brennnessel – Unscheinbare Schönheit und so heilsamDie Brennnessel – Unscheinbare Schönheit und so heilsam
  • Fatburner, die Pfunde purzelnFatburner, die Pfunde purzeln
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Ernährung

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil