Abnehmen gelingt nur, wenn der Energiehaushalt negativ ist, also weniger Energie zugeführt als vom Körper benötigt wird.
Doch viele Diäten, die das Gewicht reduzieren sind einseitig oder führen im Anschluss zum Jojo-Effekt.
Trennkost als Ernährungsmodel beruht auf dem Prinzip, Kohlenhydrate und Eiweiße nicht zusammen mit der Nahrung aufzunehmen, sondern getrennt.
So soll der Organismus entsäuert werden, was wiederum zu einem geringeren Körpergewicht führen soll.
Contents
Wie funktioniert Trennkost?
Das Prinzip der Trennkost ist so simpel wie einfach anzuwenden: Kohlenhydrate und Eiweiße werden nicht zusammen verzehrt. D]a laut dem Begründer der Theorie beide Stoffe nicht zusammen vom Körper verdaut werden können, muss eine Trennung erfolgen.
Zudem sollen die Mahlzeiten so zusammengestellt werden, dass die basenbildenden Lebensmittel überwiegen. Dieser Ansatz wird jedoch oftmals nicht beachtet, da die Einteilung der verschiedenen Nahrungsmittelgruppen zu kompliziert erscheint.
Dies wiederum soll den Körper positiv beeinflussen und eine Übersäuerung verhindern. Entsprechend gibt es spezielle Rezepte für diese Ernährungsform. Allerdings gibt es auch negative Stimmen zu dieser Ernährungsform.
Trennkost ist in der Umsetzung relativ simpel, wenn die Ansätze eingehalten werden. Sowohl Frauen als auch Männer können diese Ernährungsform in den Alltag integrieren.

Beachte werden muss, dass am Morgen sowie mittags Mahlzeiten mit Eiweiß- oder Kohlenhydratgehalt verspeist werden dürfen. Am Abend stehen Kohlenhydrate auf dem Speiseplan. Die Mengen sind dabei nicht festgelegt und die Abnehmwilligen können sich satt essen.
Durch die hohe Menge an Obst und Gemüse werden über den Tag verteilt wenige Kalorien zugeführt. Dies hat den positiven Aspekt, dass Gewicht reduziert wird. Somit KANN Trennkost gerade für den Einstieg eine gute Wahl zur Ernährungsumstellung sein.
Allerdings kann es gerade bei bestimmten Personengruppen mit erhöhtem Nährstoffbedarf zu Mangelerscheinungen kommen. Auf der anderen Seite sinken jedoch auch die Blutfettwerte.
Diese Effekte lassen sich jedoch auch mit einer ausgeglichenen Ernährung erzielen, die nicht die Gefahren einer Unterversorgung birgt.
Ein Tagesplan nach dem Prinzip Trennkost
Trennkost muss nicht langweilig sein, denn verschiedene Lebensmittel können zu vielseitigen Speisen kombiniert werden. Dennoch kann die Ernährung stark einseitig werden. Folgender Tagesplan zeigt ein Beispiel für verschiedene Speisen nach dem Prinzip von Trennkost:
Frühstück | Kohlenhydrate:- Vollkornbrötchen mit Honig – fettreiche Käsesorten |
Mittagessen | Eiweiß:- Fisch mit Salat oder – Gulasch mit Paprikastreifen |
Abendessen | Kohlenhydrate:- Gemüse-Nudel-Eintopf oder – Kartoffeln mit Quark |