Wer träumt nicht davon, im Schlaf dauerhaft abzunehmen und sich dabei nicht verausgaben zu müssen.
Was auf den ersten Blick vollkommen absurd klingt, ist jedoch mit kleinen Tricks durchaus machbar.
Denn der Stoffwechsel arbeitet auch in der Nacht auf Hochtouren und verbrennt Kalorien. So ist auch Abnehmen im Schlaf kein Wunschtraum für Abnehmwillige!
Contents
Wie funktioniert die Methode Schlank im Schlaf?
Der Stoffwechsel ist auch nachts äußerst aktiv und übernimmt in dieser Zeit wichtige Aufgaben. Um diese Prozesse auch entsprechend durchführen zu können, benötigt der Körper in dieser Phase auch Entlastung und vor allem genügend Ruhe. Auch Fett wird in dieser Zeit abgebaut.
Muss der Körper sich im Schlaf nicht mit der Verdauung von Nahrungsmitteln beschäftigen, übernimmt er andere Aufgaben wie:
- Fettverbrennung
- Regulierung des Lymphsystems
- Festigung des Bindegewebes
Wer abnehmen möchte, kann mit Hilfe der passenden Lebensmittel den Körper so beeinflussen, dass er nachts auch diese Aufgaben wahrnimmt. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Schlank im Schlaf.
Welche Lebensmittel sind erlaubt?
Die Methode Schlank im Schlaf wird auch als Insulin-Trennkost bezeichnet. Erlaubt sind drei Mahlzeiten am Tag, Zwischenmahlzeiten werden nicht zu sich genommen.
Ein typischer Schlank im Schlaf Ernährungsplan
Der Morgen startet bei dieser Diät mit einem reichhaltigen Frühstück, welches aus Kohlenhydraten besteht. Brot oder auch Brötchen können dabei mit unterschiedlichsten Belägen kombiniert werden. Diese sollten jedoch «neutral» oder ebenfalls kohlenhydratreich sein, denn Eiweiß ist bei dieser Mahlzeit verboten.
Für das Mittagsgericht sind sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiße erlaub. Wichtig ist, dass es sich hierbei um gesunde Nahrungsmittel handelt, die wenig Fett beinhalten. Kartoffeln oder auch Nudeln sind als Beilage bei dieser Trennkost-Form durchaus erlaubt.

Das Abendessen besteht nur aus neutralen oder eiweißreichen Lebensmitteln. Kohlenhydrate werden nicht mehr verzehrt. Ziel ist es, so den Insulinspiegel über Nacht konstant zu halten und so die Fettverbrennung zu aktivieren.
Die Ruhe zwischen den Mahlzeiten
Die Diät von Detlef Pape verzichtet bewusst auf Zwischenmahlzeiten. Mindestensfünf Stunden Pause soll zwischen jeder Nahrungsaufnahme liegen, denn nur so funktioniert das Prinzip.
Hintergrund ist der, dass dieBauchspeicheldrüse sich in dieser Zeit «erholen» kann. Gleichzeitig sinkt der Insulinspiegel ab und der Körper kann sich so seinen eigentlichen Aufgaben widmen: Den Stoffwechselprozessen.
Wissenschaftliche Einschätzung
Stimmen aus der Wissenschaft sehen in diesem Ernährungskonzept grundsätzlich einen richtig durchdachten Ansatz. Allerdings fehlt es, wie bei vielen Diäten, einer wissenschaftlichen Belegung, die den tatsächlichen Erfolg belegt.
Zudem kann diese Art der Ernährung schnell einseitig werden und auch die Muskelmasse kann unter den weniger zugeführten Nährstoffen leiden. Daher ist bei dieser Diätform auch ein Sportprogramm wichtig.
Zudem haben Studien belegt, dass mehrere kleine Mahlzeiten für den Körper besser zu verdauen sind. Ebenso wird bei Schlank im Schlaf kaum auf den Tagesenergiebedarf eingegangen. Dieser ist jedoch entscheidend, ob eine Diät hilfreich ist oder nicht.