Immer wieder werden neue Diäten angepriesen als DIE Wunderdiät schlechthin.
Meist bleiben jedoch die Erfolge aus oder das anfangs verlorene Gewicht zeigt sich sehr schnell auf der Waage wieder.
Auch der Kopf spielt dabei eine große Rolle. Mit dem relativ neuen Diätansatz Minus-1 sollen diese «Probleme» jedoch gar nicht erst auftreten.
Doch was verbirgt sich hinter diesem neuen Konzept?
Contents
Minus-1 – Ein neues Konzept?
«Einfach weglassen» ist bei dieser Diätform die Devise und das im Wochentakt. Anhand von Listen werden dann die «verbotenen» Nahrungsmittel und Nährstoffe für eine Woche vom Speiseplan gestrichen. So soll eine bewusstere Einstellung zur Ernährung geschult werden.
Dies steckt hinter dem Konzept, denn die Erfinder dieser Ernährungsform bauen auf eine gesunde Wahrnehmung gegenüber der Nahrung. Darin sehen sie den eigentlichen Grund für Übergewicht. Daher wird auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers gesetzt.
Bewusst weglassen – was bringt das?
Durch die bewusstere Ernährung sollen alte Gewohnheitsmuster durchbrochen werden. Zudem wird das eigene Verhalten in Bezug auf Genussmittel gedeutet. So werden Erfahrungen gesammelt, die das Abnehmen erleichtern sollen.
Durch die Wahrnehmung des eigenen Körpers kann eingeschätzt werden, wie der Körper auf bestimmte Stoffe reagiert. So kann herausgefunden werden, auf welche Nährstoffe und Nahrungsmittel der Körper wie reagiert – im positiven und negativen Sinne.
Durch das Konzept Minus-1 sollen es Abnehmwillige zudem leichter haben, da sich die Ernährungsform problemlos in den Alltag integrieren lässt.
Zudem werden keine fraglichen Konzeptregeln in der Diät umgesetzt, denn der Erfolg soll sich durch das eigene Bewusstsein einstellen.
Den Körper bewusst erleben
Wie bei anderen Diäten auch wird bei der Minus-1 Diät vor allem darauf abgezielt, den eigenen Körper intensiver zu spüren und ihn so auch entsprechend wahrzunehmen. Die Ernährungsweise ist simpel und dennoch kann jeder so seinen eigenen Organismus besser kennenlernen.
Allerdings tendiert diese Form der Diät auch zu einer einseitigen Ernährung. Dennoch ist der Zeitraum überschaubar und das Bewusstsein gegenüber einem eigenen, gesunden Ernährungsplan wird gefördert.
Lieber abwechslungsreich
Diätkonzepte sind meist einseitig ausgelegt und laugen den Körper entsprechend aus. Daher sollte die Ernährung vor allem abwechslungsreich gestaltet werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Zudem macht es nicht wirklich Sinn, auf bestimmte Nährstoffe zu verzichten, denn der Körper benötigt von jedem etwas. Nur so kann der Körper optimal arbeiten und alle Funktionen ausführen.

Sport gehört dennoch dazu!
Auch wer nur durch eine Ernährungsumstellung Gewicht verlieren möchte, ist gut beraten, wenn ab und an Sport getrieben wird. Nicht nur, dass der gesamte Organismus davon profitiert, Sport bringt noch weitere Vorteile:
- erhöhter Grundumsatz
- Muskelaufbau
- Steigerung der Abwehrkräfte
- straffes Gewebe
Daher ist eine abwechslungsreiche Ernährung in Kombination der optimale Weg, um zum Idealgewicht zu gelangen – auf langfristige Sicht!