Fasten ist nicht nur Abnehmwilligen ein Begriff. Mit bewussten Hungertagen wird der Körper gereinigt und auf einen «Neustart» eingestellt.
Positiver Nebeneffekt sind meist auch purzelnde Pfunde. Doch nicht jeder hält mehrere Tage durch, ohne etwas Festes zu sich zu nehmen.
Dabei gibt es die sogenannte 10-2-Methode, die ebenso hilfreich für den Körper sein soll.
Contents
Was steckt hinter der 10-2-Diät?
Diese Diätform stammt ursprünglich aus Österreich. Erfinder ist der Kabarettist Bernhard Ludwig, der die 10-2-Diät während seiner Auftritte vorstellte. Dabei steht die schnelle Gewichtsabnahme nicht im Vordergrund.
Das Konzept ist langfristig aufgebaut und soll den Weg in ein schlankeres, aber vor allem gesünderes Leben vereinfachen. Die Umstellung ist für jeden problemlos umsetzbar, denn es müssen keine komplizierten Ernährungsthemen verinnerlicht werden.
So funktioniert dieses Ernährungskonzept
Das Konzept dieser Ernährungsform beruht auf unseren Vorfahren. Diese hatten nicht täglich etwas zu essen, vor allem kein Fleisch. Dies lässt sich leicht auf die 10-2-Diät umsetzen.
Die Zahl «1» steht dabei für den Tag, an dem normal gegessen werden darf, die folgende «0» für den Fastentag. Da es sich um 2 Tage handelt, die immer wieder wiederholt werden, ergibt sich die Reihenfolge 10-2.
Für wen ist eine solche Diät geeignet?
Eigentlich handelt es sich nicht um eine Diät im eigentlichen Sinne. Dieses Ernährungskonzept ist auf eine langfristige, gesunde Lebensweise ausgelegt. Daher eignet sich die 10-2-Diät vor allem für Menschen, die:
- dauerhaft ihr Leben umstellen möchten
- den eigenen Organismus positiv beeinflussen
- dem eigenen Körper etwas Gutes tun wollen
- nebenbei Gewicht reduzieren möchten
Diät ohne Sport
Durch die Tage, an denen die Kalorienzufuhr deutlich reduziert wird, entschlackt der Körper. Auch die Energiebilanz wird so positiv beeinflusst. Die mentale Fitness nimmt durch die 10-2-Diät ebenfalls zu.
Einen größeren Effekt wird mit der 10-2-Diät jedoch mit Sport erzielt. Kleine aber konsequente Trainingseinheiten sind dabei ausreichend, um den Körper entsprechende Impulse zu geben.
Hilfreich können hierbei Sportarten sein, die auch für innere Ruhe sorgen. Yoga kann besonders an den Verzicht-Tagen für die nötige Ruhe sorgen. Viele Übergewichtige haben die Angewohnheit, bei Langeweile zu Knabbereien oder Süßen zu greifen. Mit der entsprechenden Trainingseinheit wird dies jedoch umgangen.

Die Vorteile an der 10-2-Diät
Ein großer Vorteil an dieser Diät ist, dass der Fastenzeitraum absehbar ist. Da nur einen Tag auf feste Nahrung verzichtet wird, fällt die Zeit nicht schwer. Im Gegenteil fällt es gerade in der ersten Zeit auf dem Weg zum Idealgewicht leichter, sich mit Naschereien zurückzuhalten.
Zudem wird der Kreislauf bei dieser Diät nicht so beansprucht, wie bei einer herkömmlichen Fastenkur. So kann sich der Stoffwechsel entsprechend anpassen. Gerade auch für stark übergewichtige Personen bringt dies wesentliche Vorteile auf dem Weg zum Traumgewicht.