Die Brennnessel hat sich nicht nur als Heilpflanze seit zig Generationen beliebt gemacht. Wer sie berührt, spürt augenblicklich die Wirkung der kleinen Brennhärchen auf der Haut. Als Tee getrunken und nicht zuletzt bei der Gartenarbeit schließt sich der Kreis der Natur wieder. Sobald der Brennnesselsud genutzt wird, ist sie als natürlicher Dünger ein willkommener Helfer […]
Das Heilkraut die Ringelblume
Die hübsche gelb-orange leuchtende Ringelblume gehört zu den beliebtesten Heilpflanzen und ist auch wegen ihres dekorativen Charakters in vielen Bauerngärten zu finden. Neben ihren hervorragenden pharmazeutischen Eigenschaften sorgt sie auch auf dem Speiseteller für Akzente und wird als Safranersatz oder zur Dekoration genutzt. Innerlich und äußerlich angewendet verspricht sie Hilfe bei verschiedenen Leiden und wurde […]
Die Schlüsselblume als Mittel gegen Bronchitis
Die hübsche, krautige Pflanze mit den leuchtend gelben Blüten ist heute nur noch selten in der freien Natur anzutreffen. Der vielerorts auch Himmelsprimel genannten Schlüsselblume werden neben heilenden auch magische Kräfte zugesprochen. Wie viele Frühlingsblumen wurde die Schlüsselblume als Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel angesehen. Zudem spielte sie gerade in der germanischen Mythologie, später aber auch im […]
Wie beruhigend, dass es die Baldrianwurzel gibt!
Ein paar Tropfen Baldrian nur, auf den Finger oder ein Tuch gegeben. Dann nur noch wundern und beobachten, wie sich die Mieze des Hauses plötzlich ekstatisch und sabbernd darauf stürzt. Kein Wunder, denn die in der Baldrianwurzel enthaltenen Alkaloide wirken wie Sexuallockstoffe, und zwar auf Katzen und Kater gleichermaßen. Baldrianwurzel ganz allgemein Aus den Wurzeln […]
Heublumen, kraftvoll für eine sanfte Entspannung
Es ist Sommer. Bienengesumm, ferne Kuhglocken und ein leichter Wind streifen durch die lindgrünen Gräser einer Wiese. Schaut man genau hin, sieht man viele unterschiedliche Gräserarten. Sie alle bilden die Grundlage der sogenannten Heublumen. Der Name ist ein wenig irreführend, denn zum größten Teil handelt es sich dabei nicht um die bunten Blüten, die auf einer […]
Spitzwegerich im Schuh!
Auf Schritt und Tritt begegnet man dem Spitzwegerich. Er wächst auf den Wegen längs von Feldern und Wäldern. Sogar in den Städten sucht er sich seine Nischen wo immer Beton und Asphalt ihm einen Spalt dafür lassen. Gerade er, der mit Füßen getreten wird, kann für Linderung sorgen, wenn neues Schuhwerk oder lange Wegstrecken unsere […]
Mit Chinarinde in den Kampf gegen den Krampf
Bestimmt hat es jeder schon getrunken. Meistens im Sommer, mit viel Eis und einer Scheibe Zitrone. Manche bevorzugen es, einen Schuss Gin hinzuzugeben. Aber nur, um den bitteren Geschmack etwas abzumildern. So hieß es jedenfalls damals, in den englischen Kolonien in Indien. Außerdem wirkte der damals hohe Chiningehalt des Tonic Waters als wirksamer Schutz gegen […]