Viele Menschen sind sich immer unsicherer, wenn es um das Thema Gewicht gibt.
Die Medien verbreiten das Bild eines extrem schlanken Schönheitsideales. Andererseits berichten die Nachrichten vermehrt darüber, dass die Bevölkerung immer dicker wird.
Um herauszufinden, in welchem Bereich das eigene Idealgewicht liegt, eignet sich Idealgewicht Rechner. Mit diesem kann im Internet mit nur wenigen Daten das eigene Idealgewicht ermittelt werden.
Natürlich gibt es daneben noch einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Contents
Die Berechnung des Idealgewichtes
Das Idealgewicht berechnet sich anhand der Größe, des Alters und des Geschlechtes. In den Idealgewicht Rechner werden diese drei Werte eingegeben und innerhalb von wenigen Sekunden wird die Spanne angezeigt, in der das Idealgewicht liegt.
Die Spanne umfasst meistens einen Bereich von fünf bis sechs Kilogramm.
Nicht an falsche Ideale klammern
Liegt das eigene Gewicht nicht in der vom Rechner angegebenen Spanne, ist dies nicht sofort ein Grund zur Sorge.
Weichen die Werte jedoch stark ab, sollte mit einem Arzt nach der Ursache geforscht werden.
Manchmal kann schon eine Fehlfunktion der Schilddrüse das Gewicht erheblich beeinflussen.
Liegt der Wert über dem Idealgewicht, kann oftmals schon eine Ernährungsumstellung helfen. Jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse und stilles Wasser statt Saft können unterstützend bei der Abnahme wirken.
Es sollte sich jedoch auch jeder, der im Idealbereich liegt, gesund ernähren, um diesen Zustand zu erhalten.
Wie funktioniert der Idealgewicht Rechner?
Der Name lässt es vermuten, hinter den Feldern die es auszufüllen gilt, steckt eine Formel, nach der das jeweilige Idealgewicht angezeigt wird.
Natürlich können diese Berechnungen auch eigenständig durchgeführt werden, falls der Idealgewicht Rechner einmal nicht zur Hand sein sollte.
- Zunächst nimmt man die Körpergröße in Zentimetern. Von der Körpergröße zieht man 100 cm ab. Diese Normalgewicht Berechnung anhand der Körpergröße nennt man Broca Index. Diese Formel wurde im 19. Jahrhundert von dem französischen Arzt Paul Broca entwickelt. Mathematisch und somit gleich um ein Vielfaches komplizierter, sieht das so aus: m norm = (l -100cm) kg/cm
- Dieses Normalgewicht multipliziert man, für die Frau mit dem Faktor 0,85 und für den Mann mit 9,0, das Ergebnis ist dann das jeweilige Idealgewicht. Paul Broca hat das Idealgewicht daraus weiter berechnet mit der Formel Normalgewicht minus 10% beim Mann und minus 20% bei der Frau.
Neben dem Broca Index gibt es auch noch den BMI zur Errechnung von Normal-, Ideal- und Übergewicht. BMI steht für Body Mass Index. Aus der Körpermasse (=m) in Kilogramm und der Körpergröße (=l) in Metern, wird der Index wie folgt berechnet: m/l² = BMI.
Für die Einordnung und Bewertung des Ergebnisses liest man in einer vorgegebenen Tabelle, nach Alter und Geschlecht, die Bewertung bei seinem Endergebnis ab. Die WHO (World Health Organisation) arbeitet für ihre Bewertungen mit den Zahlen nach dem BMI.
Wann und warum das Gewicht mit dem Idealgewicht Rechner ermitteln?
Wenn das Gefühl besteht, man hat Übergewicht, die Leistung lässt sich nicht mehr optimal abrufen und man fühlt sich mit seiner Fitness und Figur nicht mehr wohl. Das sind Indikatoren dafür, einmal das Idealgewicht zu ermitteln.
Der Vorteil, den der Idealgewicht Rechner bietet ist, dass er einen Bereich ausgibt, in dem das Idealgewicht liegt. Man erhält keine starre absolute Zahl.
Wie interpretiere ich mein Ergebnis?
Als Ergebnis erhält man beim Idealgewicht Rechner einen Bereich in Kilogramm angezeigt. Der Bereich hat eine Spanne von 4 bis 8 Kilo und richtet sich wiederum nach dem Alter. Die Toleranz vergrößert sich mit zunehmendem Alter.
Doch auch wenn das eigene Gewicht außerhalb dieser Spanne liegt, muss nicht gleich panisch ans Abnehmen gedacht werden.

Gerade bei nur wenigen Kilos ist es besser, sich ein- oder zwei Stellschrauben bei den Gewohnheiten und in der Ernährung zu suchen, die sich ohne viel Aufwand verbessern lassen.
Das können eine zusätzliche Gassi-Runde und der Ersatz von Limonade durch Fruchtschorlen sein. Diese kleinen Veränderungen reduzieren mit der Zeit bereits das Gewicht, ohne dass man in die Hungerfalle tappt und damit in den JoJo-Effekt abrutscht.
Gilt es mehr als 5 oder 6 Kilo abzunehmen, empfiehlt sich vor dem Abnehmen oder einer Diät, zunächst ein ganzheitlicher Blick auf die Ernährung und die Gewohnheiten rund um das Thema Essen. Nur so lassen sich sinnvoll individuelle Maßnahmen für eine Diät und für ein gesundes Abnehmen planen.
Geht es darum 15 und mehr Kilogramm abzunehmen, ist es auf jeden Fall wichtig, sich professionelle Unterstützung zu holen. Auf keinen Fall sollte man versuchen, durch Nahrungsabstinenz oder einer Trend Diät das Gewicht gewaltsam herunterzuhungern.
Neben einer Berechnung mit dem Idealgewicht Rechner, dürfen bei der anschließenden Interpretation weder die genetische Veranlagung noch die individuelle Konstitution oder Krankheiten außer Acht gelassen werden.