Überall in den Medien bekommen sie es gezeigt, die zukünftigen Mütter. So schnell und so fantastisch einfach gehts wieder zurück zur Traumfigur.
Schnell vielleicht, fantastisch auch, aber bestimmt nicht einfach. Jolie und Co. beschäftigen gleich einen ganzen Mitarbeiterstab, der sich um die Wiederherstellung ihrer Figur bemüht und wenn es nur auf dem Foto ist.
Also, liebe Frauen, keinen Neid aufkommen lassen, nehmen Sie sich Zeit und bleiben Sie locker. Die allermeisten von Ihnen müssen nach der Entbindung zum Glück nicht gleich mit Konfektionsgröße 34 über den Laufsteg tänzeln.
Contents
Wie schnell geht der Bauch weg nach der Schwangerschaft?
Ganz klar, der größte Teil des Bauches verschwindet mit der Entbindung. Doch auf jeden Fall bleibt etwas zurück.
Allein die Gebärmutter ist noch zehn mal so schwer, wie vor der Schwangerschaft. Die Dauer der Rückbildung ist bei jeder Frau unterschiedlich. Im Schnitt dauert es so lange, wie die Schwangerschaft selbst.
Gute Vorarbeit bedeutet weniger Stress mit dem Bauch weg Programm
Sportliche Frauentypen, mit einer guten Muskelstruktur und Beweglichkeit haben es deutlich leichter mit der Rückbildung nach der Schwangerschaft.
Auch wenn Sie so gar nichts mit Sport am Hut haben, sollten Sie spätestens nach Bekanntwerden der Schwangerschaft mit sanften Trainingsprogrammen beginnen.
Bauch weg Maßnahmen für die Rückbildung, was zu vermeiden ist!
Vermeiden Sie auf jeden Fall eine Belastung der geraden Bauchmuskulatur, zum Beispiel durch Crunches oder Sit-ups!
Häufig entsteht in der Schwangerschaft mit der Zeit eine Lücke in der Bauchmuskulatur (Rectusdiastase). Durch genannte Übungen wird diese manifestiert und die Organe werden gegen den Beckenboden gedrückt.

Bauch weg Maßnahmen für die Rückbildung, was kann helfen?
Zunächst einmal bedarf es keiner speziellen Bauch weg Übung! Ein wenig Schongang ist in der ersten Zeit noch angesagt.Der Stress durch die neue Situation sollte nicht noch durch blinden Hyper-Aktivismus gesteigert werden.
Nach einigen Wochen sind die sanften Trainingsformen der Rückbildungsgymnastik wunderbar geeignet. Auch Übungen aus dem Yoga, Chi Gong oder Pilates sind perfekt.
Dabei ist es wichtig, die Bewegungen mit der Atmung zu kombinieren und bewusstes Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen zu üben.
Sind die ersten Monate herum, dann bietet auch Bauchtanzkurse ein hervorragendes Training für eine neue starke Mitte.