Muskeln wiegen mehr als Fett. Allein diese biologische Tatsache spielt bei der Bestimmung des persönlichen Idealgewichtes eine zusätzliche Rolle.
Größe, Alter und Geschlecht allein reichen meistens nicht aus. Weitere Parameter sind der Körperbau und der Grundumsatz.
Alle Faktoren sollten für das individuelle Idealgewicht berücksichtigt werden. Weitere genetischen Prägungen, wie eine familiäre Veranlagung kommen noch hinzu.
Contents
Sportler allgemein und individuell
Bei Sportlern sollte die Bestimmung des Idealgewichtes natürlich mindestens genau so individuell erfolgen, wie bei weniger sportlichen Zeitgenossen auch.
Interessant sind dabei die Fragen:
- Wie intensiv wird der Sport getrieben?
- Wie häufig wird Sport getrieben?
Da gibt es den Gelegenheitssportler, Hobbysportler, ambitionierten Sportler und den Leistungssportler. Die Beantwortung dieser Fragen ermöglicht eine Bestimmung des Leistungsumsatzes pro Tag.
- Wie viele Kalorien werden täglich über den persönlichen Grundumsatz hinaus verbraucht?
- Welche Sportart wird betrieben?
Eine grobe Richtung gibt die Einteilung in Ausdauersport und Kraftsport.
Idealgewicht für den Ausdauersportler
Neben all den erwähnten Parametern kommt es noch auf die Sichtweise an.
Also Idealgewicht, für wen? Für einen Marathonläufer ist, aus Sicht des Sportes und für die Leistung, ein leichtes Untergewicht durchaus ideal. Aber nicht unbedingt für die Gesundheit des Läufers selbst.
Idealgewicht für den Kraftsportler
Ganz andere Maßstäbe gelten für den Kraftsportler. Hier werden Muskeln gebraucht und Muskeln wiegen schwer. Je nach Intensität der sportlichen Ausübung dürften die normalen BMI-Rechner hierfür wenig geeignet sein.
Wer Muskeln aufbaut, erhöht auf Dauer auch seinen Grundumsatz. Denn Muskeln verbrauchen auch in Ruhe Energie. Eine durchaus angenehme Vorstellung, die aber zunächst ein recht intensives Training voraussetzt.
Gute Nahrung für den Freizeitsportler
Dem ambitionierten Freizeitsportler wird es eher leicht fallen, sein Idealgewicht zu halten. Er hat ausreichend Bewegung, die Kalorienbilanz ist ausgeglichen. Der Läufer braucht ebenso wenig eine extra Portion Nudeln, wie der Gewichtheber Eiweißpulver benötigt.
Allen jedoch wird es helfen, in der Hauptsache qualitativ hochwertig Nahrungsmittel zu wählen und die Speisen jeweils frisch und vitaminschonend zuzubereiten.
Die Top 10 der Nahrungsmittel für Sportler
- Amaranth, Hirse
- Datteln, Feigen
- Eier
- Erdnüsse, Mandeln
- Haferflocken
- Ingwer
- Lachs
- Linsen
- Quark, Hüttenkäse
- Tofu