Immer wieder und öfter hört man von Menschen, die auf die Wirkung der Acai Beere schwören.
Viele Sportler und aktive Menschen schwören auf die unterschiedlichen Wirkungen dieser Acai Beere Produkte.
Was ist dran an diesen Lobeshymnen?
Contents
Die Wirkstoffe der Acai Beere im Überblick
- Sekundäre Pflanzenstoffe, hauptsächlich Polyphenole, natürliche Antioxidantien
- Kohlenhydrate, hauptsächlich Ballaststoffe
- enthält Omega-3 Fettsäuren und Ölsäuren
- Kalium, Kalzium und Eisen
- Vitamin C, E, B1, B2 und B3
Die Wirkungen der Acai Beere im Überblick
- schützt die Zellen und somit vor Krankheiten aufgrund von Zelldegeneration und -schädigung
- Anti Aging, verzögert den Alterungsprozess
- fördert den Heilungsprozess von Krankheiten
- unterstützt und schützt das Immunsystem und damit vor viralen und bakteriellen Angriffen
- wirkt positiv auf Stoffwechsel und Verdauung
- hilft bei Muskelaufbau und Reparatur des Gewebes
- hilft den Blutzuckerspiegel und den Cholesterinspiegel zu regulieren
- kann das Hungergefühl dämpfen und dadurch das Abnehmen fördern
So viele positive Wirkungen, wie kann das sein?
Nachfolgend ein Blick auf die Zusammenhänge:
Reichlich vorhanden sind die sekundären Pflanzenstoffe in der Acai Beere. Es sind es hauptsächlich die Polyphenole, die für die Farbe zuständig sind. Wir kennen sie schon vom viel gepriesenem Glas Rotwein am Abend. Sie haben die Eigenschaft, freie Radikale unschädlich zu machen und schützen dadurch die Körperzellen. Daher auch die Bezeichnung Antioxidantien.

Durch diesen Schutz sinkt die Gefahr, dass Zellen degenerieren oder die Aufgaben der Zellen sich plötzlich gegen den eigenen Körper richten. Wie das eben bei Krebs und bei vielen chronischen, degenerativen Krankheiten der Fall ist.
Der Alterungsprozess geht auf molekularer Ebene mit Zelltod und Zellschädigungen einher. Hier spielen die sekundären Pflanzenstoffe ebenfalls eine große Rolle. In ihrem Anti Aging Effekt werden sie unterstützt von den B-Vitaminen und Vitamin E.
Ein guter Anteil der Fettsäuren Omega-3 und der Ölsäure sind unverzichtbar für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem, für Gefäße ohne Ablagerungen und einen ausgeglichenen Cholesterin- und Blutzucker-Spiegel. Außerdem sind die Fette mit ihrem Nährwert ebenfalls wichtig für den Sättigungseffekt bei Gewichtsreduktionen.
Die Proteine sättigen nicht nur, sondern helfen dem körperlich aktiven Menschen Muskelmasse aufzubauen.
Der hohe Anteil an Ballaststoffen unterstützt dieselbe Richtung: Sättigungsgefühl. Das entsteht hierbei durch das Volumen, das sie im Zusammenhang mit Flüssigkeit bilden. Darmgesundheit und Stoffwechselaktivität sind ebenfalls Stichworte, die zu den positiven Wirkungen der Acai Beere gehören.