Abnehmen ist ein langfristiges Projekt, wenn der berühmte Jojoeffekt nach der Diät vermieden werden soll.
Doch nicht in jeden Tagesablauf lässt sich ein gesunder Ernährungsplan sinnvoll integrieren und gleichzeitig Zeit für sportliche Aktivitäten finden.
Abnehmen ohne Sport, auch als Berufstätiger ist, ist grundsätzlich möglich. Der Weg dorthin muss jedoch mit Bedacht gegangen werden.
Contents
Abnehmen ohne Sport – wichtig ist die Ernährung!
Vor allem für Berufstätige kann es schwer sein, Sport in den Alltag einzubauen oder sie können sich nach einem harten Arbeitstag nicht mehr dazu aufraffen. Daher muss auf andere Weise eine negative Energiebilanz erzielt werden
Der Schlüssel zum Erfolg heißt schlicht Ernährung umstellen. Denn wenn diese auf lange Sicht mit gesunder Kost bereichert wird, so können bereits unzählige Kalorien eingespart werden. Auch wie die Ernährung selbst zusammengesetzt ist, spielt eine wichtige Rolle.
So sollte vor allem auf Kohlenhydrate und sehr fettige Nahrungsmittel verzichtet werden. Bevorzugt werden sollte vor allem Eiweiß. Dies kurbelt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern fördert gleichzeitig die Fettverbrennung.
Tierisches und pflanzliches Eiweiß ist vor allem in
- Soja
- Milchprodukte
- mageres Fleisch
- Fisch
Werden diese Nahrungsmittel in den Speiseplan mit aufgenommen, so kann das Abnehmen auch ohne Sport funktionieren. Bewusst werden muss den Abnehmwilligen jedoch auch, dass dies nur auf lange Sicht funktioniert.
Tipps für langfristige Erfolge
Um nur mit der Ernährung auch langfristig Gewicht reduzieren zu können, müssen die Essgewohnheiten langfristig umgestellt werden. Besondes die Eiweiß-Versorgung ist zu planen. Hilfreich können hierbei Eiweißshakes sein, die vor allem auch für Berufstätige geeignet sind. Diese werden schnell zubereitet und liefern wichtige Nährstoffe.
Auch Abwechslung ist wichtig, denn ständig die gleichen Nahrungsmittel werden auf Dauer langweilig und nehmen die Freude am Essen. Spaß ist jedoch wichtig, denn sonst kehren schnell die alten Essgewohnheiten wieder, die zum Jojoeffekt führen können.
Ebenso wichtig sind ab und zu Tage, an denen auch ungesündere Lebensmittel mit zur Ernährung gehört. Denn so wird der Heißhunger vermieden. Zudem ist es egal, ob nur ein Stückchen Schokolade verzehrt wird, oder die ganze Tafel mit Appetit. Auf lange Sicht können so Fressanfälle vermieden werden und das schlechte Gewissen sorgt nicht für schlechte Laune.
Bewegung einfach in den Alltag integrieren
Wer die Zeit für Sport nicht findet, kann dennoch genügend Bewegung in den Alltag einbauen und so den Grundumsatz steigert. Bereits kleine Tipps können dabei helfen und sind für jeden umsetzbar.

Folgende Tipps lassen sich umsetzen:
- statt dem Aufzug die Treppe nehmen
- kleinere Erledigungen zu Fuß
- mit dem Rad zur Arbeit
- während der Hausarbeit Gymnastikbewegungen einbringen
- öfter neue Rezepte ausprobieren, die den Stoffwechsel ankurbeln
Die kleinen und dennoch nützlichen Tipps kann jeder befolgen und in den Alltag einbauen. Jedoch bringen solche Vorhaben nur etwas, wenn auch der Kopf dafür bereit ist.