Um erfolgreich abzunehmen ist es wichtig, typgerecht abzunehmen. Der Fleischliebhaber sollte am besten erst gar keine Brokkoli-Diät beginnen und der Nudelfreak stellt sich seinen Essensplan nicht nach Atkins und Co (Eiweißdiäten) zusammen. Apropos Essensplan:
Contents
Wer braucht einen Essensplan zum Abnehmen?
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen für eine Gewichtsreduktion.
Das reicht von «streng nach Vorschrift» bis «eher so nach Gusto».
Eine große Bandbreite also und das hat seine Berechtigung, denn jeder tickt auf seine Weise.
Also am besten erst einmal der Check: Welcher Typ bin ich?
Folgende 10 Aussagen bitte mit «stimmt» oder «stimmt nicht» kommentieren
- Ich koche gerne genau nach Rezept
- Ich erstelle öfter Listen, um mir über eine Sache klar zu werden
- Ich gehe so gut wie nie ohne Einkaufszettel einkaufen
- Ich erstelle am liebsten einmal in der Woche einen Essensplan, das erspart mir das lästige: «Und was kochen wir heute?
- Ich führe einen Plan entweder ganz oder gar nicht aus
- Ich kreuze mir die Sendungen, die ich im Fernsehen gerne sehen möchte vorher an
- Ich führe ein Haushaltsbuch
- Ich gehe regelmäßig zum ärztlichen Checkup
- Ich lege mir meistens schon abends meine Kleidung für den nächsten Tag bereit
- Ich habe mehr als drei Versicherungsverträge
Wer fünf Mal oder öfter mit «stimmt» reagiert hat, für den könnte ein Essensplan auf jeden Fall ein gutes Hilfsmittel beim Abnehmen sein. Essenspläne helfen, den Alltag zu organisieren.
Nahrungsmittel lassen sich im Vorwege bewusst heraussuchen und einkaufen.
Die Mahlzeiten einer Woche können damit nach ihrem Aufwand geplant und vorbereitet werden.
Menschen, die eher wenig diszipliniert sind, die viel aus dem Bauch heraus entscheiden und deren Leben immer von einem Hauch Chaos durchweht wird, sind für Essenspläne wenig empfänglich.

Wie sieht ein Essensplan zum Abnehmen aus?
Solch ein Essensplan sollte alles beinhalten und vorausplanen, was täglich gegessen wird. Er kann entweder die genauen Essenszeiten vorgeben, die Kalorien pro Mahlzeit oder die einzelnen Nahrungsmittel, die pro Tag gegessen werden dürfen.
Wer möglichst viel selber kocht und wenig Fertigprodukte verwendet, hat eine bessere Kontrolle über seine Kalorienaufnahme. Dafür eignet sich ein Wochenplan, um Zeit und Zutaten zu planen. Wer es ganz genau wissen möchte, der erstellt Tagespläne mit Kalorien- und Nährstoffangaben.