Jeder kennt den ungeliebten Gang nach einer erfolgreichen Diät auf die Waage.
Denn die oftmals so mühsam bekämpften Pfunde kehren zurück und meist ist das Gewicht höher als vor der Diät.
Dieser sogenannte Jojoeffekt sorgt für unnötigen Frust, denn dauerhaft abnehmen ist kein Hexenwerk, sondern vor allem Einstellungssache.
Contents
Gesund und dauerhaft abnehmen – Langfristige Planung ist wichtig
Viele Diäten versprechen schnelle Erfolge innerhalb kurzer Zeit. Doch wird nicht langfristig geplant und die gesamt Ernährung entsprechend umgestellt, kann der sogenannte Jojoeffekt eintreten. Dieser bewirkt, dass das Gewicht sogar noch höher ist, als vor der Diät. So werden die kurzfristigen Erfolge zu Nichte gemacht.
Auch einseitige Diäten sollten vermieden werden, denn der Körper benötigt gerade in der Abnehmphase viele Nährstoffe. Zum einen muss der Stoffwechsel so funktionieren, als wäre es keine Diät, zum anderen benötigt der Körper die Stoffe für die eigenen Abwehrkräfte. Diese sind gerade in der Reduktionsphase wichtig, da bereits ein stärkerer Schnupfen die Diätpläne beeinflussen kann.
Konsequenz nach der Diät
Nach der Diät ist es wichtig, nicht sofort wieder in alte Muster zu verfallen. Genau dann tritt der Jojoeffekt auf und die Pölsterchen kommen wieder. Davor fürchten sich viele Abnehmwillige und versuchen gar nicht erst, das eigene Gewicht zu reduzieren.
Dabei ist eine Ernährungsumstellung bereits die halbe Miete, wenn Übergewichtige dauerhaft abnehmen möchten. Doch auch Bewegung ist wichtig, um den eigenen Grundumsatz zu steigern und so schneller zum gewünschten Ziel zu gelangen.
Diäten haben zudem nur Erfolg, wenn die Dauer auch realistisch ist. Es macht kaum Sinn, innerhalb einer Woche 5 Kilo abnehmen zu wollen, denn dies ist nicht nur ungesund, sondern wird sich nach dem Ende der Diätphase schnell rächen.
Wichtig ist, dass die Diät nicht plötzlich beendet wird, sondern auch der Körper die Gelegenheit hat, sich immer entsprechend umzustellen. Dies ist vor allem für die eigene Gesundheit wichtig, um auch dauerhaft abzunehmen.

Sport und gesunde Ernährung als perfekte Partner
Auch nach der Diät ist Sport ein wichtiger Punkt, der beachtet sein will. Denn um das Gewicht zu halten, sind sportliche Aktivitäten wichtig. Aber auch die eigene Leistungsfähigkeit wird durch Joggen, Radfahren, Schwimmen und andere Sportarten enorm gesteigert. Dies hat wiederum generell Einfluss auf den Alltag.
In Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung auch nach der Diät ist der Erfolg dauerhaft und das Abnehmen selbst war die Mühe wert. Denn nichts ist schöner, als die Kleider eine Größe kleiner kaufen zu können und sich dabei noch richtig wohlzufühlen.

Ihr Gewicht halten: 4 Tipps
Jeder Körper hat ein Wohlfühlgewicht – hören Sie auf Ihren Körper!
Unser Körper hat nachweislich ein bestimmtes Wohlfühlgewicht. Dabei wird unser Körper immer wieder dazu tendieren, auf dieses Wohlfühlgewicht zu gelangen. Das persönliche Wohlfühlgewicht variiert von Mensch zu Mensch.
Es ist im Prinzip das Gewicht, das sich einstellt, wenn wir uns gesund ernähren und bewegen, ohne akribisch Kalorien zu zählen oder uns selbst durch strenge Diäten kasteien.
Es kann damit durchaus sein, dass Sie Ihr Wunschgewicht nicht halten, weil es nicht dem Wohlfühlgewicht Ihres Organismus entspricht.
Sie sollten damit Ihr Gewicht nicht ins Zentrum Ihres Denkens und Handelns stellen, sondern vielmehr einen Fokus auf eine gesunde Ernährung richten und für ein gutes Maß an Bewegung sorgen.
Auf diese Weise werden Sie ganz automatisch Ihr Wohlfühlgewicht halten. Das Fazit: Seien Sie nicht zu streng zu sich und ihrem Körper!
Kontrollieren Sie ihr Gewicht
Sie sollten sich regelmäßig wiegen. Auch hier gilt, übertreiben Sie es nicht! Ein wöchentlicher Gang auf die Waage ist völlig ausreichend, um festzustellen, ob Sie an Gewicht zugelegt haben.
Ist dies der Fall, wird sich die Zunahme in einem Bereich bewegen, der sich mit ein paar eingelegten Diättagen wieder beheben lässt.
Kontrollieren Sie ihren Stress
Bei vielen Menschen wird Stress mit Essen kompensiert. In unserer schnelllebigen Zeit jedoch ist Stress kaum zu vermeiden. Will man sein Gewicht halten, ist es wichtig zu lernen, mit Stress richtig umzugehen, um Essattacken zu vermeiden.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag nach der Arbeit abzuschalten: gehen Sie spazieren oder fahren Sie Rad. Auch Yoga ist eine großartige Methode, um Stress abzubauen.
Gleichen Sie Ausrutscher aus
Ist eine Diät zu Ende, sollte man definitiv nicht aufhören, ab und an ein Stück Torte zu essen oder sich in einem Restaurant verwöhnen zu lassen.
Um Ihr Gewicht zu halten, sollten Sie sich unbedingt ein Ausgleichssystem schaffen, d.h., haben Sie an einem Tag deutlich mehr gegessen als angebracht, dann sollten Sie unbedingt am nächsten Tag entweder mehr Sport treiben oder die Mahlzeiten reduzieren.
Auf diese Wiese ist sichergestellt, dass Sie Ihr Gewicht halten ohne jedoch für den Rest Ihres Lebens auf alle Gaumenfreuden verzichten zu müssen.