Danach befragt, ob sie mit Abführmitteln das Abnehmen forcieren würden, werden das wohl die meisten entrüstet von sich weisen.
Dennoch, ist man selbst in der Situation, viele Kilos abnehmen zu wollen, aber geht gerade mal wieder gar nichts voran, da gibt es doch dieses Mittel auf Pflanzenbasis …
Contents
Abführmittel ganz natürlich
Zunächst einmal sind Abführmittel (Laxanzien) Medikamente. Wie bei vielen anderen Medikamenten auch, sind die Wirkstoffe aus der Natur entnommen oder nachgebaut.
Allein diese Tatsache macht sie nicht zu einem natürlichen Abführmittel.
Kann man mit Abführmittel abnehmen?
Abführmittel werden gegen ernsthafte Verstopfung (Obstipation) eingenommen. Auch dann sollten sie nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Wenn es nicht besser wird, ist es dringend notwendig, nach der Ursache zu forschen.
Abführmittel sind zum Abnehmen völlig ungeeignet. Sie verursachen auf Dauer Durchfall (Diarrhö). Damit verliert man zuviel Flüssigkeit und der gesamte Elektrolythaushalt gerät durcheinander. Muskeln und Knochen werden angegriffen.
Kaliumverluste führen zu Herzrhythmusstörungen. Nein, mit Abführmitteln kann man nicht abnehmen.
Aber beim Fasten nimmt man doch Abführmittel
Erstens ist Fasten ein Kur zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens. Sie ist befristet und ist zum Abnehmen nicht geeignet.
Zweitens geschieht die Darmentleerung in den ersten Tagen unter fachlicher Anleitung. Sie wird zügig mit Glaubersalz und Einläufen durchgeführt, bis der Darmtrakt leer ist.
Ein Gefühl von Darmträgheit
Gerade bei einer Ernährungsumstellung oder Diät kann es in der ersten Zeit zu unregelmäßigem Stuhlgang kommen.
Bevor man gleich in die nächste Apotheke geht, ist es meistens ausreichend, und dabei völlig unschädlich, einmal zu schauen, was die eigene Küche hergibt.

Tipps für die Darmfitness
Auch der Darm muss sich bewegen (Darmmotilität), das ist wichtig für den Weitertransport der Nahrungsreste. Quellende Lebensmittel, wie Ballaststoffe, können durch Druck auf die Darmwand, diese zur Peristaltik (wellenmäßige Bewegungen) anregen. Das klappt nur, wenn man gleichzeitig auch ausreichend Flüssigkeit zuführt.
Morgens ein Müsli mit Joghurt und einen Esslöffel Leinsamen (geschrotet) oder Flohsamenschalen, kann bereits Abhilfe schaffen. Wichtig, wie bei allen quellenden Lebensmitteln (Vollkorn, Schrot, etc.) immer ausreichend Trinken, sonst droht Verstopfung!
Apropos Wasser, bereits ein Glas davon in Zimmertemperatur, morgens auf nüchternen Magen, kann alles wieder in Gang bringen.