Lebensmittel ohne Kohlenhydrate gibt fast gar nicht.
Ganz ohne Kohlenhydrate kann man einige Käse- und Leberwurstsorten, reine tierische Fette oder Pflanzenöle, rohen Fisch, einige rohe Fleischsorten, Salz und Essig genießen.
Das soll jetzt alles sein?
Contents
Low Carb, No Carb, welche Lebensmittel sind geeignet?
Als Lebensmittel ohne Kohlenhydrate gelten alle Lebensmittel mit weniger als 10 g Kohlenhydrate auf 100 g. Eben aus den in der Einleitung genannten Gründen. Ansonsten wäre die Auswahl wirklich mager bzw. auch reichlich fett.
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate, guter Absatz
In Amerika sind die Absatzzahlen kohlenhydratarmer/-freier Produkte bereits seit einiger Zeit wieder rückläufig. Doch hier bei uns bringt die Lebensmittelindustrie regelmäßig Neues für diesen Bereich auf den Markt. Abnehmen ohne Kohlenhydrate ist in vielen Ländern immer noch voll im Trend.
Es tummeln sich folgerichtig auch jede Menge überteuerte Lebensmittel aus dem Low Carb Bereich in den Supermarktregalen.
Dabei wird gerne vergessen, dass ein «ohne Kohlenhydrate» auf der Verpackung nicht automatisch heißt, dass dieses Lebensmittel auch gesund ist.
Die Produktpalette ist groß und reicht von Eiweißbroten bis hin zum fertigen Suppentopf ohne Kohlenhydrate.
Oft sind Low Carb Fertigprodukte stark verarbeitet, denn immerhin gilt es, Kohlenhydrate als Füllstoff, als Binder und als Geschmacksgeber zu ersetzen.
10 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Wenn schon keine Kohlenhydrate, dann wenigstens so natürlich wie möglich.
- Fische und Meeresfrüchte
- viele Käsesorten
- Fleisch- und Wurstwaren
- Eier
- tierische und pflanzliche Fette
- viele Pilzsorten
- Blattsalate und -gemüse
- Leinsamen
- Zitronen, Limetten
- Beeren

Fazit, ohne Kohlenhydrate ist alles nichts, oder?
Ballaststoffe zählen zu den Kohlenhydraten. Sie werden nicht verdaut, sind aber durch ihre Fähigkeit Wasser zu binden wichtig. Dadurch sorgen sie unter anderem für die Sättigung und für einen zügigen Transport des Speisebreis durch den Darm.
In 100 g Leinsamen sind 38 g Kohlenhydrate enthalten. Aber das sind zu 100% Ballaststoffe, daher sind Leinsamen für die Ernährung ohne Kohlenhydrate eine gute Wahl.
Kohlenhydrate werden als Binder genutzt in Form von Stärke, wie sie zum Beispiel in den Kartoffeln vorkommt. Den schlechten Ruf haben sie vor allem als isolierter Zucker. Doch auch in dieser süßen Form sind Kohlenhydrate in natürlichen Nahrungsmitteln allgegenwärtig: in Milch, in Früchten und Gemüse.