Contents
Abnehmen am Bauch – wie bekomme ich einen flachen Bauch?
Alle wollen ihn – den Sixpack! Besonders wenn der Sommer vor der Tür steht, neigt man dazu, sich im Fitnessstudio anzumelden, auf die Kalorien zu achten und vorallem Bauchmuskelübungen wie Crunches, Sit-Ups ,etc. zu absolvieren. Viele scheitern allerdings an der Operation Bauch-Weg. Doch woran liegt das?
Um am Bauch abzunehmen, muss der Gesamtkörperfettanteil gesenkt werden. Das bedeutet gleichzeitig, dass man am ganzen Körper Fett verliert. Es ist also nicht möglich gezielt an nur einer Stelle, z.B. dem Bauch, abzunehmen. Auch durch spezielle Übungen wird dies nicht begünstigt.
Muskeltraining ist dennoch wichtig, um überhaupt erst einmal Muskelmasse aufzubauen und diese wiederum hilt bei der Fettverbrennung, da der Körper mehr Energie aufwenden muss, um die Muskeln zu versorgen. Das heisst, dass man im Schlaf beispielsweise mehr Kalorien verbrennt, da der Körper mehr arbeiten muss, um die Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen.

Allerdings sollten nicht nur die Bauchmuskeln, sondern der gesamte Körper trainiert werden. Die grösste Muskelgruppe sind die Beine, also immer schön Squats machen! 2 – 3 mal die Woche sollte auch ein zusätzliches Cardio-Training absolviert werden, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.
Das Training macht im Gegensatz zur Ernährung jedoch nur einen kleinen Anteil aus, der zum gewünschten Sixpack führt. Eine gesunde und ausgewogenen Ernährung ist essenziell, um den Körperfettanteil zu senken und die Muskeln sichtbar zu machen. Mit einer erhöten Eiweisszufuhr werden die Muskeln bestens versorgt und Fertigprodukte, sowie Süsswaren sollten gemieden werden. Diese lassen den Insulinspiegel in unserem Körper ansteigen sorgen dafür, dass wir zunehmen. Die Pfunde purzeln auch, wenn man sich im sogenannten Kaloriendefiziet befindet, dem Körper also weniger Kalorien zugefügt werden, als er benötigt.
Diese ist auf keinen Fall eine Dauerlösung, den es macht sich im Alltag durchaus bemerkbar, man ist schlapp und energielos. Logisch, denn dem Organismus werden nicht genug Nährstoffe zugeführt. Die meisten Menschen sind sich gar nicht bewusst darüber, dass sie sozusagen eine Diät machen, essen von einem auf den anderen Tag plötzlich wieder die gewohnten Mengen und der berüchtigte Jojo-Effekt setzt ein. Diesen kann man verhindern, indem man die Kalorienzufuhr langsam von Woche zu Woche erhöht und sich weiterhin gesund ernährt.
Eine Definitionsphase ist also nur dazu da, dem Körper den letzten schliff zu verleihen. Auschlaggebend ist aber eine gesunde und ausgewogene Ernährung in Kombination mit Kraft-und Ausdauersport. Also weg mit dem Speck und ran an die Operation Bauch-Weg!